Innovationen brauchen Ideen und das nötige Investment.
Mut ist, Entscheidungen zu treffen, ohne dass der Erfolg garantiert ist. Mit dem CleanDye-Projekt sind wir genau diesen Schritt gegangen. Der Wasserverbrauch in der Textilproduktion weltweit ist enorm. Wasserloses Färben ist deshalb nicht nur irgendeine Innovation. Es ist eine revolutionäre Technologie, die helfen kann, den ökologischen Fußabdruck von Textilien deutlich zu verkleinern. Die Bilanz spricht für sich: 25 Liter weniger Wassereinsatz pro T-Shirt, kein Einsatz von Prozesschemikalien und bis zu 60 Prozent weniger Energie. Genug Argumente für uns, in diese neue Technologie zu investieren. 2020 kamen unsere ersten wasserlos-gefärbten Produkte in den Shop. Inzwischen färbt die CleanDye Fabrik nicht nur für bonprix, sondern auch für andere Modeanbieter.
15 Sekunden mit Stefanie
Bei Nachhaltigkeit ist grün unsere Lieblingsfarbe.
Bis 2030 verwenden wir 100 Prozent nachhaltige Produkte, haben eine komplett transparente Lieferkette und arbeiten klimaneutral. Das sind unsere nachhaltigen Ziele. Um diese zu erreichen, brauchen wir Lieferketten (Supply Chains), die zuverlässig und flexibel sind und sich vor allem mit uns weiterentwickeln. Qualität, Preis und Produktionsbedingungen müssen stimmen. Das können sie nur, wenn wir es schaffen ökologische und ökonomische Aspekte auszubalancieren. Unser Weg: Im Gespräch bleiben, diskutieren, einlenken, weiterdiskutieren, überzeugen. Bei uns bei bonprix und im Dialog mit unseren Partnern in der Lieferkette.

20 Jahre Zusammenarbeit in der Supply Chain. Diese Erfahrung setze ich heute dafür ein, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang zu bringen. Nur so können wir echte Veränderungen anstoßen und die textile Lieferkette substanziell nachhaltiger gestalten.![]()
15 Sekunden mit Thomas