Datenschutzerklärung der bonprix Handelsgesellschaft mbH
Haldesdorfer Straße 61
22179 Hamburg
Datenschutz ist Vertrauenssache und Dein Vertrauen und der Schutz Deiner Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher informieren wir, die bonprix Handelsgesellschaft mbH, Haldesdorfer Straße 61, 22179 Hamburg („bonprix“ und/oder „wir“ und/oder „Verantwortlicher“), Dich in den nachfolgenden Datenschutzinformationen über die durch uns in unserem Karriereportal durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten nach Maßgabe der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018).
Bitte lese Dir unsere Datenschutzinformationenaufmerksam durch. Solltest Du Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzinformationen haben, kontaktiere uns gern unter personal@bonprix.net.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
3. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung (mittels Cookies)
3.1. Cookies – Allgemeine Informationen
3.2. Interventionsmöglichkeiten / Browsereinstellungen
3.3. Einwilligungsmanagement von redaxo
3.4. Einwilligungen in den Einsatz einzelner Online-Dienste/ die Erhebung von Tracking-Daten
3.4.1. Technisch-notwendige/ erforderliche Cookies
3.4.2. Analytische Cookies
3.4.2.1. Matomo - Basistracking
3.4.3. Einwilligungen für Cookies zu Marketingzwecken.
3.5. “Job-Alert” Newsletter
3.6. Kontaktaufnahme mit uns
3.7. Social Media Marketing und Social Plugins
3.7.1. Social Media Marketing
3.7.2. Social Plugins
3.7.2.1. Facebook „Share“
3.7.2.2. Twitter „re-tweet“
3.7.2.3. LinkedIn „Share“
3.7.2.4. XING „Share“
3.8. Weitere Kategorien von Empfängern
3.8.1. Auftragsverarbeiter
3.8.2. Empfänger außerhalb der EU
4. Datenschutzhinweis für Bewerber*innen
4.1. Datenverarbeitung zu Durchführung des Bewerbungsverfahrens
4.2. Dauer der Speicherung
4.3. Empfänger der Bewerberdaten
5. Datenschutzhinweis zum Talent Management System
5.1. Datenverarbeitung im Talent-Management-Pool
5.2. Dauer der Speicherung
5.3. Empfänger der Daten
5.4. Aktualisierung der Daten
6. Deine Rechte als Betroffene
7. Deine Rechte im Einzelnen
7.1. Überblick
8. Datensicherheit
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch die
bonprix Handelsgesellschaft mbH,
Haldesdorfer Straße 61, 22179 Hamburg
Telefon: 040 - 64 62 321
E-Mail: service@bonprix.net
Geschäftsführung:
Markus Fuchshofen, Dr. Kai Heck, Rien Janssen, Dr. Richard Gottwald
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte kannst Du unter
bonprix Handelsgesellschaft mbH
Datenschutzbeauftragte
Haldesdorfer Straße 61
22197 Hamburg
E-Mail: datenschutz@bonprix.net
erreichen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden, sowie Kategorien von Empfängern
Nachfolgend stellen wir Dir strukturiert nach den Zwecken der Datenverarbeitung und den Kategorien der Empfänger die durch uns verantworteten Datenverarbeitungen im Einzelnen vor.
3.1. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung (mittels Cookies)
3.1.1. Cookies – Allgemeine Informationen
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Session-Cookies). Durch diese können wir Dir z.B. Deine Merkliste anbieten, in der Du alle für Dich interessanten Stellenanzeigen übersichtlich anzeigen lassen kannst. Andere Cookies verbleiben auf Deinem Rechner und ermöglichen es uns, Deinen Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. Session übergreifende Cookies). Insbesondere diese Cookies dienen unter anderem dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Du speziell auf Deine Interessen abgestimmte Informationen auf dieser Website angezeigt bekommst.
Nach den gesetzlichen Vorgaben ist das Abspeichern von Informationen auf Endgeräten (Desktops, Handys, Tablets o.ä.) - z.B. durch das Setzen von Cookies - sowie das Abrufen von Informationen aus Endgeräten (Tracking) grundsätzlich nur dann erlaubt, wenn Du hierzu zuvor eine Einwilligung erteilt hast. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Absatz 1 TTDSG. Die Erteilung einer Einwilligung muss aber dann nicht erfolgen, insofern ein solches Abspeichern/Abrufen für das Angebot der Website erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Absatz 2 Nummer 2 TTDSG. Eine Erforderlichkeit ist z.B. im Hinblick auf die Sicherstellung der folgenden Funktionalitäten/Erreichung der folgenden Zwecke gegeben:
- Übergabe von Informationen aus Eingabefeldern
- Verwaltung der Merkliste
- Ermöglichung und Aufrechterhaltung des Log-in,
- Gewährleistung der Systemsicherheit
- Bereitstellung von Content
Im Hinblick auf die Datenverarbeitungen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, besteht Deinerseits kein Widerspruchsrecht.
Sofern es sich bei diesen Cookies und/oder darin enthaltenen Informationen um personenbezogene Daten handelt, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
3.1.2. Interventionsmöglichkeiten / Browsereinstellungen
Selbstverständlich kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er unsere Cookies in Zukunft nicht auf der Festplatte ablegt oder bereits abgelegte Cookies löscht. Hierzu gehe wie folgt vor:
Im Internet Explorer:
- Wähle im Menü "Extras" den Punkt "Internet Optionen".
- Klicke auf den Reiter "Datenschutz".
- Nun kannst Du die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellst Du ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.
- Mit "OK" bestätigst Du Deine Einstellung.
Im Firefox:
- Wähle im Menü "Extras" den Punkt „Einstellungen“.
- Klicke auf "Datenschutz".
- Wähle in dem Drop-Down Menü den Eintrag "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" aus.
- Nun kannst Du einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Du diese Cookies behalten willst und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Du immer bzw. niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.
- Mit "OK" bestätigst Du Deine Einstellung.
Im Google Chrome:
- Klicke auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.
- Wähle nun "Einstellungen „aus.
- Klicke auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
- Klicke unter "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen".
- Unter "Cookies" kannst Du die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen:
- Cookies löschen
- Cookies standardmäßig blockieren
- Cookies standardmäßig zulassen
- Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen
- Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen
Im Safari:
- Gehe in „Einstellungen“ und wähle „Safari“ aus
- Unter dem Thema „Datenschutz & Sicherheit“ findest Du unter dem Punkt „Cookies blockieren“ die Auswahlmöglichkeit „Immer blockieren“.
3.1.3. Einwilligungsmanagement von redaxo
Für die Verwaltung Deiner Einstellungen und die Dokumentation von Einwilligungen von Nutzern unserer Dienste nutzen wir folgendes Open-Source Consent-Management-Tool (https://github.com/FriendsOfREDAXO/consent_manager) der FriendsOfREDAXO (https://github.com/FriendsOfREDAXO) (sog. „Privacy Center“). Das Privacy Center wird u.a. verwendet, um die Cookie Einstellungen für die gesamte Webseite abzuspeichern. Mit Hilfe des Privacy Center speichern wir Informationen über die Kategorien von Cookies, die von der Website verwendet werden, und darüber, ob die Nutzer ihre Zustimmung zur Verwendung der einzelnen Kategorien erteilt oder widerrufen haben ab. Dies ermöglicht es uns, zu verhindern, dass Cookies in jeder Kategorie im Browser des Benutzers gesetzt werden, wenn keine Zustimmung für einzelne Kategorien erteilt wird. Die so über unser Privacy Center dokumentierten Einwilligungen haben eine Lebensdauer von einem Jahr.
3.1.4. Einwilligungen in den Einsatz einzelner Online-Dienste/ die Erhebung von Tracking-Daten
Wie zum Thema Cookies (Ziffer 3.1.1..) bereits dargelegt, erheben und verarbeiten wir im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies erhobene Daten z.T. auf Basis Deiner Einwilligung. Diese Einwilligung erteilst Du dadurch, dass Du auf dem in unserer Seite ausgespielten Banner, das auf diese Einwilligungstexte verlinkt, den Button „alles auswählen“ klickst. Dadurch erteilst Du Deine Zustimmung dafür, dass bonprix Daten auf Deinem Endgerät speichert (z.B. durch das Setzen von Cookies) oder Daten aus Deinem Endgerät abruft. Zudem hast Du die Möglichkeit, „Einstellungen“ in dem Banner anzuklicken und dort Deine Einwilligungspräferenzen zu verwalten. Du kannst nachträglich jederzeit Deine Einwilligungen und Präferenzen in unserem Privacy Center ändern. Unterschieden wird dort zwischen „erforderliche Cookies“, „Analytische Cookies“, „Personalisierte Cookies“ sowie „Marketing Cookies“. Die Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit diesen Werbe-Funktionalitäten erfolgen, werden im Nachfolgenden (Ziffer 3.1.4.1. bis Ziffer 3.1.4.8 dieser Datenschutzerklärung) beschrieben. Widerruf sämtlicher Einwilligungen Sämtliche Einwilligungen, die Du durch einen Klick auf den in dem Banner wiedergegebenen Button "alles auswählen" erteilt hast, kannst Du im Privacy Center mittels entsprechendem Klick widerrufen.
3.1.4.1. Technisch-notwendige/ erforderliche Cookies
Dies sind technische Cookies, die für das einwandfreie Funktionieren unserer Website und aller Funktionen, die sie bietet, notwendig sind. Sie sind u.a. erforderlich für das Übertragen Deiner Bewerbungsinformationen an unser Bewerbermanagementsystem, Verwaltung Deiner Merkliste, die Anzeige unseres Newsfeeds, die Steuerung von Filtern, die Einbindung von Sicherheitsfunktionalitäten oder das Speichern Deiner Datenschutzeinstellungen. Für die Verwendung von absolut notwendigen Cookies auf unserer Website ist Deine Zustimmung nicht erforderlich. Aus diesem Grund können technische Cookies nicht individuell deaktiviert oder aktiviert werden.
3.1.4.2. Analytische Cookies
Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen. Mit ihrer Hilfe ermitteln wir die Anzahl der Besuche und die Herkunft der Besuche, die auf unsere Website kommen. Wir verarbeiten die gesammelten Daten in aggregierter Form, so dass es nicht möglich ist, Rückschlüsse auf einen bestimmten Nutzer der Website zu ziehen. Wenn Du die Verwendung von analytischen Cookies deaktivierst, sind wir nicht in der Lage, die Leistung unserer Website zu analysieren und für Deinen Besuch zu optimieren.
3.1.4.2.1. Matomo - Basistracking
Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Karriereseiten nutzen wir Matomo, eine Open Source, selbst gehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln.
Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt, um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.). Matomo verwendet folgende Daten:
- Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 Bytes entfernt werden (also 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
- Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der gekürzten IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit
- Titel der aufgerufenen Seite
- URL der aufgerufenen Seite
- URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
- Bildschirmauflösung
- Lokale Zeit
- Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
- Externe Links
- Dauer des Seitenaufbaus
- Hauptsprache des Browsers
- User Agent des Browsers
- Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse).
Du kannst der Nutzung von Matomo als Basis-Tracking jederzeit in unserem Privacy Center durch Abwahl der Kategorie „Analytische Cookies“ widersprechen.
3.1.4.3. Einwilligungen für Cookies zu Marketingzwecken
Werbe-Cookies werden von uns oder unseren Partnern verwendet, um Dir relevante Inhalte bzw. Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten zu zeigen. Dadurch können sogenannte pseudonyme Profile auf Basis Deiner Interessen gebildet werden. Eine direkte Identifizierung Deiner Person ist durch diese Informationen in der Regel nicht möglich, da ausschließlich pseudonymisierte Informationen genutzt werden. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, wirst Du weniger relevante auf Deine Interessen zugeschnittene Inhalte und Werbung erhalten.
Derzeit kommen keine Marketingcookies von Drittanbietern zum Einsatz.
3.2. “Job-Alert” Newsletter
Im Rahmen unserer Webpräsens bieten wird Dir an, Dich zu unserem wöchentlichen „Job-Alert“ Newsletter anzumelden. Im Falle Deiner Anmeldung erhältst Du unseren Newsletter der Dich wöchentlich über neue Jobs bei bonprix informiert. Nach Absenden Deiner Newsletterbestellung erhältst Du eine Bestätigungsmail, mit der Du gebeten wirst, Deine Newsletterbestellung noch einmal zu bestätigen. Erst nach Aktivieren des Bestätigungslinks bist Du zum Newsletter angemeldet (sog. Double-opt-in-Verfahren). Zur Weiterentwicklung unserer Newsletter und statistischen Zwecken, erfassen wir über unseren Newsletter wann und wie häufig er gelesen wurde. Diese Informationen erheben wir pseudonymisiert.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Hinweis auf das Widerrufsrecht
Selbstverständlich kannst Du Deine Einwilligung jederzeit unter personal@bonprix.net und/oder am Ende eines jeden Newsletters widerrufen und Dich somit vom Empfang unseres Newsletters mit Wirkung für die Zukunft abmelden, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
3.3. Kontaktaufnahme mit uns
Unter der Rubrik „Kontakt“ bieten wir Dir die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit uns an. Hier stellten wir Dir unser Kontaktformular zur Verfügung. Alle uns von Dir im Rahmen Deiner Kontaktanfrage freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten nutzen wir ausschließlich dazu, Deine Anfrage bei uns zu bearbeiten. Pflichtinformationen, die wir mindestens benötigen, um Dein Anliegen bei uns zuzuordnen und für Dich zu bearbeiten, sind mit einem (*) markiert. Zum Schutz Deiner Daten übertragen wir diese ausschließlich in https-verschlüsselter Form.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
3.4. Social Media Marketing und Social Plugins
Selbstverständlich findest Du bonprix nicht nur über unsere Internetseite. Wir nutzen zusätzlich unterschiedliche Social Media Kanäle um unser Unternehmen gezielt zu bewerben.
3.4.1. Social Media Marketing
Zu diesem Zweck unterhalten wir eigene Unternehmenspräsenzen auf Facebook, Pinterest, Instagram und Youtube sowie Linkedin, XING und Kununu.
Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre kannst Du den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters entnehmen, die wir im Folgenden verlinken.
Du hast darüber hinaus auf unseren Social-Media-Unternehmensseite die Möglichkeit, mit uns über Kommentare und Chats direkt in Kontakt zu treten und Deinen Freunden Inhalte zu empfehlen.
Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies, kannst Du vermeiden, dass soziale Netzwerke Informationen über Deinen Besuch unserer Seite Deinem Nutzer-Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, soweit im Folgenden nichts anderes dargestellt wird, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Soweit im Folgenden nicht anders dargestellt, erfolgt eine darüber hinaus gehende Nutzung Deiner Daten und Informationen nicht durch uns.
3.4.2. Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet sog. Social Plugins (“Plugins”) von verschiedenen sozialen Netzwerken, um unsere Inhalte persönlich nutzbar zu machen. Hierüber bieten wir Dir die Möglichkeit, unsere Stellenausschreibungen und Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn oder XING zu Teilen.
3.4.2.1. Facebook und Instagram „Share“
Auf dieser Website sind Plugins der sozialen Netzwerke „Facebook“ und Instagram“ der Meta Platforms Ireland Limited., 4 Grand Canal Square, Dublin, Irland ("Meta")integriert. Das Facebook Plugin erkennst Du an dem “f” auf unserer Seite.
Wenn Du den „Facebook-Button" oder „Instagram-Button“ anklickst während Du in Deinem Facebook- bzw. Instagram-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem Facebook- bzw. Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook bzw. Instagram den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Meta erhalten. In diesen Fällen findet die Weiterverarbeitung der auf bonprix.de erhobenen Daten regelmäßig in alleiniger Verantwortlichkeit der Anbieter statt. Die Anbieter können im Rahmen dieser Weiterverarbeitung die Daten in die USA übermitteln. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Deine Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Dir ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist. Weitere Informationen kannst Du hier der Datenschutzerklärung von Meta entnehmen.
3.4.2.2. Twitter „re-tweet“
Auf dieser Website sind außerdem Funktionen des Dienstes Twitter Inc., 1355 Market Street Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) integriert.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Dir besuchten Websites mit Deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Dein Internetbrowser stellt hierfür eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her und überträgt Daten an Twitter.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. In diesen Fällen findet die Weiterverarbeitung der auf bonprix.de erhobenen Daten regelmäßig in alleiniger Verantwortlichkeit der Anbieter statt. Die Anbieter können im Rahmen dieser Weiterverarbeitung die Daten in die USA übermitteln. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Deine Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Dir ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist. Weitere Informationen hierzu findest Du hier in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst Du hier in den Konto-Einstellungen ändern.
3.4.2.3. LinkedIn „Share“
Auf dieser Website sind zudem Plugins des sozialen Netzwerkes LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Sunnyvale, CA 94085, USA („LinkedIn“) integriert. Wenn Du den „LinkedIn-Button" anklickst während Du in Deinem Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. In diesen Fällen findet die Weiterverarbeitung der auf bonprix.de erhobenen Daten regelmäßig in alleiniger Verantwortlichkeit der Anbieter statt. Die Anbieter können im Rahmen dieser Weiterverarbeitung die Daten in die USA übermitteln. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Deine Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Dir ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist. Weitere Informationen kannst Du hier der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnehmen.
3.4.2.4. XING „Share“
Auf dieser Website sind zudem Plugins der New Work SE („XING“), Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg integriert. Wenn Du den „XING-Button" anklickst während Du in Deinem Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem XING-Profil verlinken. Dadurch kann XING den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING erhalten. Weitere Informationen kannst Du hier der Datenschutzerklärung von XING entnehmen.
3.5. Weitere Kategorien von Empfängern
3.5.1. Auftragsverarbeiter
Wir setzen Drittpartner/Auftragsverarbeiter ein, die für die Leistungserbringung und Erreichung verschiedener Zwecke erforderlich sind. An diese Drittpartnern übermitteln wir personenbezogene Daten, sofern dies im Rahmen der Leistungserbringung notwendig ist.
Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) und f) DSGVO.
3.5.2. Empfänger außerhalb der EU
Bewerberdaten werden grundsätzlich in Rechenzentren in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Sollten Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden, erfolgt dies nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (insbesondere EU-Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen wurden.
4. Datenschutzhinweis für Bewerber*innen
Auf unseren Seiten hast Du die Möglichkeit Dich auf offene Stellen zu bewerben. Nachfolgend stellen wir Dir die Zwecke, der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Empfänger im Rahmen unseres Bewerbermanagements dar.
4.1. Datenverarbeitung zu Durchführung des Bewerbungsverfahrens
Wenn Du Dich bei uns über unser Karriereportal auf eine offen Stelle bewirbst, verarbeiten wir die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und eine möglich Anstellung bei uns folgende Daten:
- Anrede
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben)
- Weitere optionale Informationen
Wir verarbeiten diese Daten, die Du uns im Zusammenhang mit Deiner Bewerbung zugesendet hast, um Deine Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen - sofern hier eine Einwilligung Deinerseits nach den gesetzlichen Grundlagen erforderlich ist, werden wir diese zuvor einholen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Sofern im Rahmen des laufenden Bewerbungsprozesses weitere Daten verarbeitet werden, werden wir Dich hierrüber gesondert informieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Sofern Du im Rahmen des Bewerbungsprozesses einer weitergehenden Speicherung Deiner Daten zur Berücksichtigung bei der Besetzung andere offene Positionen zugestimmt hast, erfolgt die Verarbeitung Deiner Daten auf Basis Deiner Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO.
Solltest Du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerbermanagementsystem in unser Personalinformationssystem überführt. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG.
Hinweis auf das Widerrufsrecht
Selbstverständlich kannst Du Deine Einwilligung jederzeit unter personal@bonprix.net mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
4.2. Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung der über Dich erhobenen Daten ist von dem Zweck, zu dem wir die Daten verarbeiten, abhängig. Die Speicherung erfolgt so lange diese für die Erreichung des verfolgten Zwecks erforderlich ist. Insofern wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Verpflichtungen) bestimmte Datenkategorien über einen bestimmten Zeitraum speichern müssen, erfolgt die Fortführung der Speicherung der Daten, nachdem deren Speicherung für die Erreichung des jeweiligen Zwecks nicht mehr erforderlich ist, ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung. In diesem Fällen werden die Daten für Zugriffe gesperrt.
Beispielhafte Nennung von Speicherdauern:
- Bewerberdaten: Grundsätzlich erfolgt eine Speicherung Deiner Bewerberdaten für die Dauer von 6 Monaten. Im Falle einer Absage werden diese dann anonymisiert. Für den Fall, dass Du ggf. einer weiteren Speicherung Deiner personenbezogenen Daten zugestimmt hast, werden wir Deine Daten in unseren Talent-Pool übernehmen (vgl. hierzu Ziffer 5.). Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
- Mitarbeiterdaten: Grundsätzlich für die Dauer des Bestehens des Anstellungsverhältnisses, soweit nicht gesetzlich längere Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind.
4.3. Empfänger der Bewerberdaten
Deine Bewerberdaten werden nach Eingang Deiner Bewerbung von unserer Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Sofern nach den gesetzlichen Vorschriften eine Einwilligung erforderlich ist und uns diese vorliegt, werden die Bewerbungsunterlagen ggf. auch an andere Verantwortliche aus anderen Abteilungen weitergeleitet. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Deine Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Dazu zählen auch die Mitglieder der Arbeitnehmervertretung. Im Rahmen der Systempflege und Wartung kann es zur Kenntnisnahme Deiner Daten durch die damit betrauten Personen kommen. Die entsprechenden Personen oder ggf. eingesetzten Dienstleister werden auf das Datengeheimnis verpflichtet.
5. Datenschutzhinweis zum Talent Management System
Die folgenden speziellen Datenschutzhinweise gelten für den Talent-Management-Pool.
5.1. Datenverarbeitung im Talent-Management-Pool
Der Talent-Pool von bonprix ist ein Kandidaten-Managementsystem der bonprix Handelsgesellschaft mbH (Haldesdorfer Straße 61, 22179 Hamburg), dessen Schwerpunkt in der Talentgewinnung liegt. Der Talent-Pool soll es uns ermöglichen, den Kontakt zu talentierten Personen zu vereinfachen und sie für zukünftige Weiterentwicklung und spannende Herausforderungen im Unternehmen transparent zu machen. Dazu werden den ausgewählten Personen über ihr jeweiliges Profil im Talent-Pool und auf Wunsch per E-Mail Einladungen und Informationen zu Fach- und Karriereveranstaltungen sowie aktuellen Geschehnissen bei bonprix übersandt. Schließlich informieren wir Dich über spezielle Jobangebote bei bonprix.
Um den Kandidaten die aufgeführten Vorteile anbieten und ein administratives Talentmanagement betreiben zu können, bedarf es der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten durch das eingesetzte System.
Folgende von Dir bereitgestellte Daten werden verarbeitet:
- Anrede, Name, Vorname
- Bilddaten
- E-Mail-Adresse
- Postalische Anschrift
- Telefonnummer
- Persönliche Daten (z.B. zu Deiner Ausbildung)
- Interessen
- Kompetenzen(zukünftige) Gehaltsvorstellungen Anhänge
Bei Studierenden: Mittels des Tests zur Potentialfeststellung wird zusätzlich einmalig ein Eignungstest durchgeführt, um die Eignung des Talents festzustellen. Hierfür wird ein Ergebnisscore erhoben und gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
5.2. Dauer der Speicherung
Wir werden Deine Daten für maximal zwei Jahre nach Eintritt in den Talent-Pool speichern. Unabhängig davon erfolgt im Falle der Speicherung Deiner personenbezogenen Daten im Talent-Pool die Datenlöschung nach den entsprechenden o. g. datenschutzrechtlichen Grundsätzen mit der Maßgabe, dass wir von Dir per E-Mail eine Aktualisierung Deiner Daten anfordern werden, wenn Du Dein Profil über einen Zeitraum von sechs Monaten nicht angepasst oder genutzt hast. Erfolgt auf diese E-Mail innerhalb eines Monats keine Aktualisierung durch Dich, werden wir Dich aus dem Talent-Pool herausnehmen und Deine personenbezogenen Daten löschen. Darüber hinaus werden wir Dir spätestens kurz vor Ablauf der 2 Jahre seit Deinem Eintritt zum Zwecke einer Feststellung eines Verbleibs im Talent-Pool-System kontaktieren.
5.3. Empfänger der Daten
Auf die im Talent-Pool gespeicherten personenbezogenen Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter*innen des Personalmarketings und des Recruiting-Teams Zugriff. Diese dürfen die Daten nur zu den oben angegebenen Zwecken nutzen. Bei Übergang in einen Bewerbungsprozess werden Deine Daten mit dem jeweiligen Fachbereich geteilt. Die personenbezogenen Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Die Teilnahme an dem Talent Management System ist freiwillig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Mitarbeiter der bonprix Handelsgesellschaft mbH sind § 26 BDSG i. V. m. den jeweils geltenden betrieblichen Regelungen; für alle anderen ist Grundlage eine gesondert zu erteilende Einwilligung gem. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, die mit dem Registrierungsprozess basierend auf den hier dargestellten Datenschutzhinweisen eingeholt wird. Sobald ein Bewerbungsverfahren seitens des Talents eingeleitet wurde, gelten zusätzlich die Hinweise zum Bewerbungsprozess, die Du unter Ziffer 4. Einsehen kannst.
5.4. Aktualisierung der Daten
Du kannst jederzeit ohne Angabe von Gründen Deine im Talent-Pool vorgehaltenen Daten selbstständig im Profil löschen. Ebenso kannst Du Deine Daten selbstständig durch manuelle Eingabe oder den automatisieren CV-Upload bzw. Verknüpfung zu den genannten Business-Netzwerken aktualisieren. Sollten sich Probleme hinsichtlich der Aktualisierung bzw. Löschung Deiner Daten ergeben, bitten wir Dich, Dich entweder an Dein/e persönliche/n Betreuer*in oder an personal@bonprix.net zu wenden.
6. Deine Rechte als Betroffener
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns stehen Dir Betroffenenrechte zu. Du hast z.B. das Recht, Auskunft im Hinblick auf die über Dich durch uns gespeicherten Daten geltend zu machen. Auch kannst Du gegenüber uns erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen einzelne Datenverarbeitungen einlegen. Du hast des Weiteren das Recht, dass unrichtige Daten korrigiert werden und kannst von uns verlangen, Dir bestimmte Daten in einem gängigen elektronischen Format zu übermitteln. Außerdem hast Du ein Recht auf Löschung der durch uns über Dich gespeicherten Daten. Bitte beachte diesbezüglich, dass wir aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sein können, trotz der Geltendmachung Deines Rechts auf Löschung die Daten weiterhin zu speichern. Außerdem haben wir in einzelnen Konstellationen ein Interesse an der Fortführung der Speicherung Deiner Daten, das Deinem Interesse an deren Löschung überwiegt (z.B., wenn wir noch offene Forderungen Dir gegenüber innehaben).
7. Deine Rechte im Einzelnen
Wenn Du Deine Rechte als betroffene Person geltend machen möchten, richte Dich bitte schriftlich oder in Textform an:
Bonprix Handelsgesellschaft mbH
- Personalabteilung -
Haldesdorfer Straße 61
22179 Hamburg
bzw. per E-Mail an personal@bonprix.net
7.1. Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf Deiner uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Dir bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- Recht auf Auskunft
Du hast das Recht auf Auskunft über Deine bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Artikel 15 DSGVO), insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht direkt bei Dir erhoben wurden, verlangen;
- Recht auf Berichtigung
Du hast das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Artikel 16 DSGVO);
- Recht auf Löschung
Du hast jederzeit das Recht auf Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten (Artikel 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind (z.B, wenn wir Dir gegenüber noch offene Forderungen innehaben);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du kannst von uns jederzeit, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO erfüllt sind, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten (Artikel 18 DSGVO) verlangen. Das ist insbesondere dann der Fall, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Dich gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- Beschwerderecht
Du hast das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
8. Datensicherheit
Alle von Dir persönlich übermittelten Daten, werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Du erkennst eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten „s“ am http (also https://...) in der Adressleiste Deines Browsers oder am Schloss-Symbol im oberen oder unteren Bereich Deines Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Deine bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Stand: 26.09.2022